Einträge von michal-admin

,

Schenkungsvertrag – Was man wissen und beachten sollte | Teil 5 – Steuerliche Aspekte der Schenkung nach tschechischem Recht

In der nächsten Ausgabe unserer Artikelserie über den Schenkungsvertrag dürfen wir die steuerlichen Aspekte dieser Transaktion nicht außer Acht lassen. Jede Schenkung kann steuerliche Konsequenzen haben, die vor Abschluss des Schenkungsvertrags sorgfältig berücksichtigt werden sollten. In diesem Artikel beleuchten wir die aktuellen steuerrechtlichen Regelungen, die auf Schenkungen anwendbar sind, einschließlich der Fälle, in denen eine […]

Schenkungsvertrag – Was Sie wissen und beachten sollten I Teil 4 – Spezifische Schenkungsarten nach tschechischem Recht

Das tschechische Rechtssystem kennt verschiedene spezifische Schenkungsarten, die sich nach ihrem Zweck unterscheiden. Diese Schenkungsformen werden oft übersehen, obwohl sie eine erhebliche rechtliche Bedeutung haben – so sehr, dass der Gesetzgeber sie gesondert regelt. Im Wesentlichen handelt es sich um die Schenkung auf den Todesfall und die Unterstützungsschenkung. Beide Varianten weisen besondere Merkmale auf und […]

Schenkungsvertrag – Was man wissen und beachten sollte | Teil 3 – Begleitende Institute der Schenkung

Die Schenkung einer Immobilie ist ein Rechtsgeschäft, das erheblichen Einfluss auf die Verhältnisse des Schenkers haben kann. Unsere Mandanten haben unterschiedliche Gründe für eine Schenkung – typischerweise übertragen sie eine Immobilie zu Lebzeiten an die jüngere Generation. Wir sehen es als unsere Pflicht an, unseren Mandanten eine umfassende rechtliche Beratung zu dieser Transaktion zu bieten. […]

Schenkungsvertrag – Was man wissen und beachten sollte I Teil 2 – Widerruf der Schenkung

Im ersten Teil unserer Artikelserie über den Schenkungsvertrag haben wir uns ausführlich mit den allgemeinen Anforderungen dieses zweiseitigen Rechtsgeschäfts befasst. Wir haben erläutert, dass der Schenkungsvertrag eine Willenserklärung ist, die der Zustimmung beider Parteien bedarf, und dass er – sobald er abgeschlossen wurde (und im Falle von Immobilien mit einem Eintrag im Grundbuch sowie der […]

Internationale Vertragsbeziehungen | Teil 1 – Wahl des anzuwendenden Rechts

In unserer Anwaltskanzlei stoßen wir häufig auf Mandanten, die Verträge mit internationalem Bezug abschließen, ohne der Wahl des anzuwendenden Rechts genügend Beachtung zu schenken. Ob es sich um mündliche oder schriftliche Verträge, Bestellungen oder andere Formen von Verpflichtungen zwischen Unternehmen aus verschiedenen Ländern handelt, die Frage des anzuwendenden Rechts wird oft erst bei Problemen thematisiert. […]

,

Schenkungsvertrag – Was man wissen und beachten sollte I Teil 1 – Allgemeine Anforderungen und Form

Jeder von Ihnen hat in seinem Leben wahrscheinlich schon einmal jemandem etwas geschenkt oder selbst ein Geschenk erhalten. Es handelt sich um eine Situation, die wir uns leicht vorstellen können und die uns keineswegs fremd ist. Doch kennen wir wirklich alle Facetten und Besonderheiten dieser Thematik? Wie sollte ein Schenkungsvertrag verfasst sein, damit er gültig […]

,

Der Schlüssel zur einheitlichen Regelung von Erbschafts- und Nachlassverfahren in ganz Europa

Die Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012, bekannt als Erbrechtsverordnung, hat revolutionäre Änderungen im Bereich des Erbrechts und der Verfahren innerhalb der Europäischen Union eingeführt. Diese Verordnung vereinfacht grundlegend die Situation für Bürger der Mitgliedstaaten (mit Ausnahme von Dänemark und Irland), die mit Erbschaftsverfahren mit internationalem Bezug […]

,

Unzureichend identifizierte Immobilieneigentümer 2024 | 1. Teil – Feststellungsklage

Wenn Sie regelmäßig die Aktivitäten auf unserem Blog oder in den sozialen Medien verfolgt haben, haben Sie sicherlich bemerkt, dass wir im vergangenen Jahr besondere Aufmerksamkeit der Problematik der unzureichend identifizierten Immobilieneigentümer im tschechischen Grundbuch gewidmet haben. Das Thema der unzureichend identifizierten Immobilieneigentümer, obwohl es mit schwerwiegenden und in der Geschichte einmaligen Rechtsfolgen verbunden ist, […]