Einleitung – Allgemeine Geschäftsbedingungen als Bestandteil vertraglicher Beziehungen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind ein integraler Bestandteil vertraglicher Beziehungen zwischen den Parteien. In der heutigen Zeit ist es eher die Ausnahme als die Regel, dass eine Vertragspartei – ein Unternehmer – keine eigenen AGB hat, auf die sie sich beim Vertragsabschluss bezieht. Im Rahmen des Vertragsschlusses konzentrieren […]

In der nächsten Ausgabe unserer Artikelserie über den Schenkungsvertrag dürfen wir die steuerlichen Aspekte dieser Transaktion nicht außer Acht lassen. Jede Schenkung kann steuerliche Konsequenzen haben, die vor Abschluss des Schenkungsvertrags sorgfältig berücksichtigt werden sollten. In diesem Artikel beleuchten wir die aktuellen steuerrechtlichen Regelungen, die auf Schenkungen anwendbar sind, einschließlich der Fälle, in denen eine […]

Jeder von Ihnen hat in seinem Leben wahrscheinlich schon einmal jemandem etwas geschenkt oder selbst ein Geschenk erhalten. Es handelt sich um eine Situation, die wir uns leicht vorstellen können und die uns keineswegs fremd ist. Doch kennen wir wirklich alle Facetten und Besonderheiten dieser Thematik? Wie sollte ein Schenkungsvertrag verfasst sein, damit er gültig […]

Die Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012, bekannt als Erbrechtsverordnung, hat revolutionäre Änderungen im Bereich des Erbrechts und der Verfahren innerhalb der Europäischen Union eingeführt. Diese Verordnung vereinfacht grundlegend die Situation für Bürger der Mitgliedstaaten (mit Ausnahme von Dänemark und Irland), die mit Erbschaftsverfahren mit internationalem Bezug […]

Wenn Sie regelmäßig die Aktivitäten auf unserem Blog oder in den sozialen Medien verfolgt haben, haben Sie sicherlich bemerkt, dass wir im vergangenen Jahr besondere Aufmerksamkeit der Problematik der unzureichend identifizierten Immobilieneigentümer im tschechischen Grundbuch gewidmet haben. Das Thema der unzureichend identifizierten Immobilieneigentümer, obwohl es mit schwerwiegenden und in der Geschichte einmaligen Rechtsfolgen verbunden ist, […]

Unterschiedliche Perspektiven auf Kurzzeitvermietung (Airbnb): Können wir in Tschechien von Österreich lernen? Die Kurzzeitvermietung von Wohnungen über Online-Plattformen (Airbnb, Wimdu, 9flats usw.) ist zu einem Phänomen des 21. Jahrhunderts geworden und hat weltweit viele rechtliche und regulatorische Fragen aufgeworfen. Von Touristen überfüllte (historische) Stadtzentren führen zu einem Verlust an Authentizität und Unverwechselbarkeit dieser Orte. Andererseits […]

Verloren und nun gefunden: Ihr Erbe wartet Vielleicht mögen Sie Geschichten über vergessene Erbschaften, wie in den “Großen Erwartungen” von Charles Dickens, über vergessene Immobilien, die darauf warten, dass ihr rechtmäßiger Erbe auftaucht. Vielleicht betrifft das auch Sie! Wer sind diese vergessenen Eigentümer? Es handelt sich um Menschen wie Sie und ich, die in ihrer […]

In diesem Artikel befassen wir uns mit der Novelle des Gesetzes Nr. 262/2006 Slg. (nachfolgend „Arbeitsgesetzbuch“) bezüglich der Änderungen in der gesetzlichen Regelung des Urlaubs. Diese Rechtsregelung trat am 1. Januar 2021 in Kraft. Änderung des Urlaubs Bevor die Novelle in Kraft trat, wurde der Urlaub nur mit Hinsicht auf die geleisteten Schichten festgelegt, und […]

Ab 1. 1. 2021 trat der novellierte Wortlaut des tschechischen Körperschaftsgesetzes („KG“, Gesetz Nr. 90/2012 Slg., über Handelsgesellschaften und Genossenschaften) in Kraft. Mit dieser Novelle kam es unter anderem zu wesentlichen Änderungen der alltäglichen Tätigkeit der Gesellschaften mit beschränkter Haftung. In diesem Artikel befassen wir uns mit den wichtigsten davon. Gründung einer s.r.o. mit niedrigem […]